Kleine Molkerei
Am Mittwoch den 04 Juli haben sich 30 Landfrauen mit dem Fahrrad oder per Auto auf den Weg nach Hagenburg gemacht, um dort die Kleine Molkerei der Familie Teigler zu besichtigen.
Die Landfrauen erfuhren das es dort 200 Milchkühe und 30 Trockensteher gibt. Einmal pro Jahr Kalbt eine Kuh, sonst würde der Milchertrag immer weniger werden. Eine Kuh wird ca.10 Jahre alt, dabei gilt, je mehr ein Hüftknochen zu sehen ist, umso älter ist die Kuh. Der Milchertrag bei einer Kuh ist ab dem dritten Lebensalter am höchsten. Die Kühe werden zweimal am Tag in dem Melkstall gemolken und geben in der Zeit von ca. 20 Minuten ca. 50 Liter Milch. Dazwischen halten sich die Kühe im Laufstall auf. Nur die Trockensteher sind auf der Weide, wenn sie sich auf die Kalbung vorbereiten. Ein Kalb wird direkt nach der Geburt von der Kuh getrennt, bekommt jedoch die ersten drei Tage die Muttermilch. Die Kühe bekommen pro Tag 120 Liter Wasser und 50 kg Gras und Maissilage. Das besondere bei der Familie Teigler ist ein Milch Automat, wo man sich rund um die Uhr frische Milch holen kann. Diesen gibt es seit 2014. Doch damit nicht genug, die Kunden wollten noch mehr. So gibt es inzwischen in der Minimolkerei Frischkäse und Joghurt.
Nachdem die Landfrauen soviel Information bekommen und sich an der Milch und dem Joghurt stärken konnten, fuhren die Fahrradfahrer noch ums Steinhudermeer.