LandFrauen auf der Tour der Sinne
Dass LandFrauen gerne auf Tour gehen, ist nicht nur in eingeweihten Kreisen ein offenes Geheimnis. Vor kurzem machten sich 47 reiselustige Vereinsmitglieder des OV Rinteln-Hess. Oldendorf auf nach Bielefeld, um in der Dr.-Oetker-Welt die „Tour der fünf Sinne“ zu erleben. Im imposanten Stammhausdes Familienunternehmens, das in vierter Generation von den Nachkommen des Namensgebers geführt wird, treffen sich Tradition und Moderne zu einer perfekten Symbiose. Hier hat man für diverse Besichtigungsvarianten einen Parcours geschaffen, der die Geschichte wie die Philosophie eines der führenden deutschen Unternehmen so unterhaltsam wie beeindruckend präsentiert. Die Damen wurden in drei Gruppen eingeteilt und durften auf verschiedenste Art ihre fünf Sinne testen. Gefordert wurden Nase, Auge, Ohr, Zunge und Tastsinn. Düfte von diversen Speisen zuordnen, Geschmacksrichtungen erkennen, Küchengeräusche erraten, Zutaten ertasten und das passende Produkt zuordnen und einige Fragen aus der Theorie waren Bestandteile der kurzweiligen Olympiade. Ganz nebenbei erfuhren die Besucherinnen, dass Dr. Oetker einer der ersten Markenartikler Deutschlands war und mittlerweile auf allen Kontinenten und weltweit in 40 Ländern erfolgreich vertreten ist. “Bei der Produktion setzen wir möglichst auf regionale Lieferanten” erläuterte Sebastian Dessler, ein Mitarbeiter aus der Sensorik. “Die meisten Rezepte, außer den jeweils landestypischen Spezialitäten, wie zum Beispiel französische Salzbrezel, werden hier entwickelt”, berichtete er weiter. Zwischenstopp war beim „Puddingtraum“, einem überdimensionalen Vanillepudding, der in 20 Sekunden einen warmen Pudding in der Tasse kredenzt und dessen entwicklungstechnische Ursprünge in einem Futter-Automaten zu finden sind. Die engagierten Mitarbeiter,die die Gäste charmant durch die „Wettkampf-Strecke“ lotsten, verstanden es, den Ehrgeiz der Teilnehmerinnen zu wecken und wach zu halten. So lagen denn die Ergebnisse der einzelnen Gruppen sehr dicht beieinander. Das Abschlussmenü, das alle Damen sehr genossen, bestand aus verschiedenen Pizzen und Flammkuchen sowie süßen Gebäckverlockungen zum Dessert. Als die LandFrauen gegen 21.45 Uhr redlich geschafft wieder im Bus gen Heimat saßen, freute man sich gemeinsam über den interessanten Ausflug.