LandFrauen aus Stadthagen erkunden Bielefeld
Eine Fahrt der Stadthäger Landfrauen führte am 28. August nach Ostwestfalen.
Der Bus war voll besetzt. Pünktlich ging es los. Bereits um 09.30 Uhr wurden wir in dem Foyer des Oetker Konzerns freundlich begrüßt. In zwei Gruppen aufgeteilt ging es zügig los.
Wir erfuhren einiges über die Familiengeschichte des Unternehmens, von den Anfängen im Jahre 1891, bis zur heutigen Entwicklung neuer Produkte der Marke Dr. Oetker. Firmenarchiv, Markenausstellung, Versuchsküche, Bistrobesuch, Einkaufsmöglichkeit. Es gab viel Interessantes zu erleben.
Gegen 13.00 Uhr begann mit einer Gästeführerin eine Stadtrundfahrt. Hier erfuhren wir einiges über die Gründung der Stadt im Jahr 1214. Im 18. Jahrhundert war die Stadt das Zentrum der Leinenweber. Heute ist Bielefeld Standort von Maschinenbau, Nahrungsmittel, Druck, Bekleidung und der Bodelschwinghischen Stiftung. Die Stadt hat ca. 340000 Einwohner. 24000 Studenten. Zum Abschluss unserer Rundfahrt besuchten wir die Altstädter Nicolaikirche. Die älteste Kirche im ursprünglichen Stadtgebiet.
Dann ging es zum Kaffeetrinken in das Restaurant „Glückundseligkeit“. Eine ehemalige Kirche, für viele Teilnehmerinnen eine Überraschung.
Fröhlich über diesen informativen Tag traten wir unsere Rückfahrt an.