• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Auetal » Naturnaher Garten

Aktuelles

Datum: 08. Mai 2023
Von: Ortsverein Auetal
Kommentar: 0

Naturnaher Garten

Einen interessanten Nachmittag  erlebten die Landfrauen im Auetal mit Frau Rollinger aus Rinteln. Sie brachte uns viele Vorschläge für die Gartengestaltung mit. Ein Lebensraum für Insekten und Singvögel soll geschaffen werden. Klee, Wiesenschaumkraut, Löwenzahn und Wildkräuter sind wichtig für Insekten.

Wir lernten etwas über die Wieseniris: Die Blüten produzieren viel Nektar und locken Insekten an. Die Apothekerrose: Eine historische Rose, wurde für heilende Zwecke genutzt. Die goldgelben Staubgefäße enthalten viel Nahrung für die Bienen und Hummeln. Sie ist in Natur-oder Bauerngärten zu finden.

Die Furchenbiene lebt teilweise sozial. Sie liebt Scabiosen, Cosmea, Acker-Witwenblumen, Kornblumen, Wegwarten und Lauch. Überwinternde Weibchen sind bereits ab Mai unterwegs.

Die größte heimische Wildbienenart ist die blaue Holzbiene, sie wird häufig für eine Hummel gehalten. Sie hat blauschimmernden Flügel und einen metallisch-schwarz glänzenden Panzer. Sie lebt  allein. Im Frühjahr suchen die Weibchen nach Nistplätzen, die sie in Totholz finden.

Auch über Maskenbienen, Krabbenspinnen und Engerlinge konnten wir etwas erfahren.

Eine Mähpause im Juli und August sollte eingehalten werden. Zu dem Vortrag wurden passende Bilder aus Natur und Garten gezeigt. Die Zuhörerinnen nahmen begeistert viel neues Wissen mit nach Hause.

Über uns
Ortsverband Auetal Dagmar Friedrich 05043-5969 E-Mail: auetal@landfrauen-schaumburg.de

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativ-Workshops der LandFrauen Stadthagen

    28. September 2023

    Enkeltrick und böse Buben

    28. September 2023

    AUFTRETEN – HANDELN – ÜBERZEUGEN

    20. September 2023

    "Florale Herbstdeko mit Kürbissen" - 03.10.2023

    17. September 2023

    Im Alter sicher leben - 10.10.2023

    13. September 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden