Die kleinen Hefler der Natur
Herzlich willkommen zu unserem Vortrag, über kleine Helferlein aus der Kräuterheilkunde und Aromatherapie. Heute werden wir einige bewährte Hausmittel kennenlernen, die nicht nur einfach herzustellen sind, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für unsere Gesundheit bieten. So begrüßten Jessica Wille und Silke Scherenschlich beide vom Hospiz in Bad Münder, die 40 LandFrauen vom Ortsverein Ohndorf/Waltringhausen. Wir haben uns mit Senfwickeln, Ingwerhonig, Gesichtswasser, Halsbonbons und Aromaölen beschäftigen und deren Anwendung besprochen. Es gab auch praktische Anwendungen mit Senfwickel oder Halsbonbons aus Birkenzucker, getrocknetem Salbei, Thymian und Zitronensaft. Alle LandFrauen waren super begeistert und freuten sich über ein Gesichtswasser und etwas Salbei Honig zum Mitnehmen. Auch die Rezepte gab es noch dazu, um auch zu Hause mit der Anwendung gleich beginnen zu können. Vielen Dank an Jessica und Silke es war sehr Aufschlussreich und Interessant.
Rezepte für die Naturheilkunde
Kleine Helferlein aus der Kräuerheilkunde
Senfwickel
• bei akuter und chronischer Bronchitis
• besonders schwarzes Senfmehl hat große Tiefenwirkung
• durch Erwärmung des Gewebes-Förderung der Durchblutung-Aktivierung der tiefen
Atmung- besseres Abhusten
→ Was wird benötigt
• Senfmehl aus der Apotheke oder hochwertiger BIO Gewürzhandel
• ca. 45 Grad heißes Wasser
• Küchenpapier oder Stofftücher
• Außentuch, z. B. ein Handtuch
• Mandelöl oder Jojobaöl
→ So wird ees gemacht
• Senfmehl mit Wasser zu einer homogenen Masse vermengen, auf Küchenpapier oder
Stofftuch auftragen. Dieses in das Außentuch wickeln und direkt auflegen.
• Nie länger als 5-7 Minuten
• Anschließend lokale Einreibung mit Mandelöl oder Jojobaöl
– nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren, Menschne mit Sensibilitätsstörungen,
Hautempfindlichkeiten, Verwirrtheitszuständen oder Demenz
Ingwerhonig
→ Zutaten
• 150 g Honig oder Agavendicksaft
• 50 g Ingwer
• 1 Zitrone (unbehandelt, Optimal Bio)
→ Herstellung
• Ingwer waschen, fein reiben, mit oder ohne Schale
• Zitrone feine reiben
• alles in einem Ansatz vermengen, mindestens 12 Std. verschlossen kühl stellen
• im Kühlschrank ca. 4 Monate haltbar
• es wird empfohlen Kindern ab 2 Jahre, wenn nur kleine Mengen zu geben, ab 6 Jahren die
volle Menge
Gesichtswasser
→ Zutaten
• 200 ml Wasser
• 15 g frischen oder 8 g getrockneten Salbei
• ½ Bio Zitrone
• 1 TL Honig
• Wenn gewünscht zur längern Haltbarkeit 1EL Wodka
→ Zubereitung
• Salbei klein schneiden, Zitronenschale reiben, mit Wasser aufkochen
• durchziehen und gut abkühlen lassen
• Zitronensaft und Honig unterrühren
• je nach Haltbarkeitswunsch den Wodka
– ohne Alkohol im Kühlschrank 4-7 Tage
– mit Alkohol ca. Wochen im Kühlschrank haltbar
Halsbonbons
→ Zutaten
• 250 g Birkenzucker
• 3 EL getrockneten Salbei
• 3 EL getrockneten Thymian
• 1 EL Saft einer Zitrone
→ Herstellung
• Kräuter zu Pulver mörsern und durch ein Sieb ziehen
• Zucker in einem Topf schmelzen
• Kräuter und Zitronensaft unterrühren
• kurz aufwallen und Sirup in Förmchen füllen
– dunkel und kühl ca. 6 Monate haltbar
Aromaöle
– Thymian → schleimlösend
– Lavendel → antibakteriell, schleimlösend, beruihgend
– Bergamotte → schleimlösend
– Zitrone → Übelkeit, bakterizid
– Litsea Cubeba → Küchengerüche, bakterizid, insektizid
– Kamille → Ohrenschmerzen
– Teebaumöl → insektizid, bakterizid
Anzuwenden in Diffusoren, Duftsäckchen oder lokal mit einem Trägeröl wie Mandelöl oder
Jojobaöl.
Literaturverzeichnis
• Bächle-Helde, Bernadette/Ursel Bühring; Heilsame Wickel und Auflagen-Aus Heilpflanzen,
Quark&Co
• Fingado, Monika; Therapeutischr Wickel und Kompressen
• Lamers, Amalya; Natürliche Heilsalben und Heiltinkturen einfach selbst gemacht
• Wilder, Miriam; Heilpflanzen-Rezepte fpr den Alltag
• Burke, Lisa/Chambers, Philip/Mallison, Simon; Die wahre Essenz-Ein Begleiter bei der
Aromatherapie
• www.diekraeutermacherei.at
• www.die-moderne-kräuterhexe.de