Jahreshauptversammlung der LandFrauen Ohndorf/Waltringhausen im Landgasthaus Fischer
Die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Ohndorf/Waltringhausen begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Corina Lattwesen-Weinstock. Sie eröffnete die Versammlung und hieß alle Anwesenden (65 Mitglieder) willkommen und besonders die Präsidentin des NLV Elisabeth Brunkhorst. Im Anschluss folgten die verschiedenen Punkte der Tagesordnung.
- Bericht aus dem Vorstand: Corina berichtete über die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres. Der Vorstand hatte sich intensiv mit der Planung und Organisation von Veranstaltungen beschäftigt und wurde durch Zahlreiche Teilnahme der Mitglieder bestätigt. Auch kann der Vorstand auf stetigem Wachstum der Mitgliederzahl stolz sein.
- Kassenbericht: Der Kassenbericht wurde von Gisela Nenast vorgetragen. Sie stellte die finanziellen Ergebnisse des vergangenen Jahres dar, und es gab eine detaillierte Übersicht über Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenlage des Vereins wurde als stabil bezeichnet.
- Gedenken der Verstorbenen: In einem Moment der Stille wurde den verstorbenen Mitgliedern des Vereins gedacht. Sabine Rentel sprach Worte des Gedenkens und würdigte das Engagement der verstorbenen Mitglieder für den Verein aus, sie werden immer in unserer Erinnerung bleiben.
- Ehrungen: Es gab besondere Ehrungen für langjährige Mitglieder:
- Sophie Bock wurden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft
- Margret Woltmann, Ursula Tatge für 50-jährige Mitgliedschaft
- Angelika Fischer, Rita Wille, Edelgard Pfingsten für 40 -jährige Mitgliedschaft
- Karin Runkel für 25-jährige Mitgliedschaft im LandFrauen Verein geehrt. Diese langjährige Treue zum Verein wurde mit Blumen gewürdigt.
Die Ehrungen und das Gedenken an die Verstorbenen waren ein bewegender und respektvoller Teil der Versammlung.
Nach dem auf die nächsten Programmpunkte durch Marianne Asche hingewiesen wurde, war der offizielle Teil vorbei. Nun kam der gemütliche Teil, mit Essen, Getränken und einem regen austauscht unter den Mitgliedern. Nach der Stärkung hatte Elisabeth Brunkhorst das Wort und berichtete über ihren Werdegang.
Elisabeth Brunkhorst ist seit 2018 Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauen Verbandes Hannover (NLV). Sie lebt in Wölpinghausen, Landkreis Schaumburg.
Ein zentrales Thema für Elisabeth Brunkhorst, ist die Gleichberechtigung von Frauen und deren Stärkung im ländlichen Raum. In ihrer Rolle als Präsidentin setzt sie sich leidenschaftlich für die Förderung der Chancengleichheit und die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen ein. Sie spricht oft über die Notwendigkeit, traditionelle Rollenbilder zu überwinden und Frauen die gleichen Möglichkeiten in allen Bereichen zu bieten, sei es im Beruf, in der Bildung oder in der Politik.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der für sie von großer Bedeutung ist, ist das Ehrenamt. Sie betont regelmäßig, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das gesellschaftliche Leben, besonders in ländlichen Regionen, ist. Das Engagement der Frauen im LandFrauen Verband ist für sie nicht nur eine Form der Unterstützung für die Gemeinschaft, sondern auch ein Weg zur Stärkung der Stimme von Frauen auf politischer Ebene. Da die Mitglieder Frau Brunkhorst gespannt zuhörten, konnte man merken wie interessant und Abwechslungsreich ihr Zeit als NLV-Präsidentin ist.