• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Steinhude

Aktuelles

Datum: 27. Juli 2023
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Steinhude

Am Donnerstag den 27.07.2023 stand eine Fahrradtour nach Steinhude auf dem Programm. Aufgrund des Dauerregens an diesem Tage wurden kurzerhand Fahrgemeinschaften gebildet und mit dem Auto nach Steinhude gefahren. Dort angekommen gab es einen „Historischen Streifzug durch Steinhude“. Frau Dorit Bredthauer berichtete über das Leben in Steinhude. Seit dem 13. Jahrhundert ist Steinhude von der Fischerei und Weberei geprägt. Dabei besichtigten wir den Historischen Kastenmangel, dieser wurde 1845-1855 erbaut. Kernstück ist eine 12 Meter lange, 2 Meter breite und 2,5 Meter hoher Mangelkasten, in dem sich ca. 12 Tonnen Findlinge befinden. Jahrhundertelang fand in den typischen Vierständerhäusern mit Schleppdach sowohl das Familienleben als auch das Arbeitsleben, Weberei und Fischerei, parallel statt. Mit der Industriellen Revolution endete dieser Lebensrhythmus.

Anfang des 1900 Jahrhunderts wurde durch den Bau einer Bahnverbindung (Steinhuder Meer Bahn) von Wunstorf nach Steinhude der Tourismus in gang gebracht. Auch eine Schlammkuranstalt wurde angeboten.

Ein Scheunenviertel entstand um die Ernte vor möglichen Großbränden zu schützen. Im April 1743 gab es ein solches Feuer in Steinhude, wo ¾ von Steinhude niederbrannte jedoch die Ernte im Scheunenviertel verschont blieb.

Nach soviel Wissenswertem stand die Gemütlichkeit an. Es gab in den Strandterrassen Kaffee und Kuchen. Am Abend fuhren alle zurück und waren sich einig häufiger nach Steinhude zu fahren.

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativ-Workshops der LandFrauen Stadthagen

    28. September 2023

    Enkeltrick und böse Buben

    28. September 2023

    AUFTRETEN – HANDELN – ÜBERZEUGEN

    20. September 2023

    "Florale Herbstdeko mit Kürbissen" - 03.10.2023

    17. September 2023

    Im Alter sicher leben - 10.10.2023

    13. September 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden