Wandern im Frühjahr
Auf dem Kirschenweg erkundeten 11 wanderfreudige Landfrauen im April das Kirschendorf Todenmann.
Die Kirschenbäume standen in heller Blüte. An den mit neuen Kirschenbäumen bepflanzten Flächen und einigen Obstwiesen sind Informationstafeln der hier jeweils vorhandenen Kirschensorten aufgestellt. Die an den Bäumen angebrachten Schilder informieren den Wanderer darüber, um welche Sorte es sich bei dem jeweiligen Baum handelt. Wir erfuhren etwas über die Ochsenherzkirsche, Bernsteinkirsche, Doktorkirsche sowie Flamentiner. Insgesamt sind hier 780 Kirschsorten zu entdecken.
Von Hagenburg nach Steinhude im Mai
Auf dem Weg zum Parkplatz kommt man am Findlingsgarten vorbei. Unsere Wanderung führte am Wasser entlang. Ein Blick über das Meer gab Anlass zum Träumen, in der Ferne sah man die Insel Wilhelmsstein. Im Hafen liegen viele Boote, auch die sogenannten Auswanderer.
In Steinhude gibt es viel zu entdecken, das Fischer- und Webermuseum, die Schmetterlingsfarm und die Kunstscheune erfreuen sich vieler Besucher. Wir entdeckten erst einmal eine Gaststätte und ließen uns ein Fischbrötchen schmecken. Frisch gestärkt machten wir uns auf den Rückweg über die Skulptrenpromenade, vorbei an Undine, Tanz der Winde, tanzenden Tropfen und Papageno.
- Am Meer entlang
- In gemütlicher Runde
- Eine kleine Pause
- Auf der Skulpturenpromenade
- Wilhelmstein