Wanderung auf dem Pilgerweg und zu den Süntelbuchen
Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.
(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutsch-österr. Dichter)
Nun ist es schon wieder Herbst geworden.

Blick auf den Amelungsberg
Im Oktober wanderten wir ein Stück auf dem Pilgerweg von Rehren nach Rohdental. Vom Waldwinkel hatte man einen wunderbaren Blick über das Auetal. Die Bäume strahlten in den schönsten Herbstfarben.

Schutzhütte am Dachtelfeld

Eine Süntelbuche
Auf unserer letzten Wanderung in diesem Jahr, im November, besuchten wir das Dachtelfeld im Süntel und die Süntelbuchen. Vom Forsthaus in Langenfeld sind wir an diesem wunderschönen Herbsttag gestartet.
Am Ziel, der Schutzhütte bei den Süntelbuchen, gab es Informationen über das Dachtelfeld.
Im Jahre 782 fand hier ein Kampf zwischen den Sachsen und den Franken statt. Die Sachsen gewannen und das Schlachtfeld bekam den Namen Dachtelfeld (von tachteln = schlagen), der dortige Bach wurde danach Blutbach genannt. Das Totental am Hohenstein gibt auch noch Hinweise auf die Ereignisse.
Nach der Wanderung kehrten wir im Café Rohdeneck ein und ließen den schönen Tag ausklingen.